Photovoltaik
Das Goms ist Wasserschloss und Sonnenstube zugleich. Die Sonneneinstrahlung ist aufgrund der Höhenlage und den klimatischen Bedingungen deutlich höher als in anderen Teilen der Schweiz. Die Energie der Sonne lässt sich hervorragend nutzen, sei es für die Aufbereitung von Warmwasser mittels Solarkollektoren oder für die Produktion des eigenen Stroms mit Photovoltaik-Anlagen.
Stellen Sie sich den Vorurteilen gegenüber Photovoltaik, in dem Sie Fakten über die Thematik erfahren: Schluss mit den Mythen
Vorgehen
Berechnen Sie, ob sich ein Solaranlage auf Ihrem Dach lohnt: Solarrechner
So kommen Sie zu Ihrer Solaranlage: Solaranlage Schritt für Schritt
Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, wenn Ihnen ein Balkon zur Verfügung steht, benutzen Sie eine steckfertige Mini-PV-Anlage: Kleinkraftwerk zum einstecken
Auch für Mehrfamilienhäuser gibt es mit dem Konzept des Eigenverbrauchs einfache Lösungen zum gemeinsamen Betrieb einer PV-Anlage: Solarstrom Eigenverbrauch
Förderprogramme
Beim Bau einer PV-Anlage stehen Ihnen folgende Förderprogramme zur Verfügung:
- Stromproduktion mit einer Photovoltaik-Anlage: Swissgrid: Einmalvergütung oder KEV für Anlagen > 30 kWp
- Warmwasserproduktion mit Solarkollektoren: kantonales Förderprogramm
-> wichtig bei Fördergeldanträgen: Baubeginn frühestens nach Erhalt des Entscheids zur Finanzhilfe!
Ratgeber
Finden Sie weiterführende Informationen zum Thema Photovoltaik in folgenden Ratgebern:
- Warmwasserproduktion mit Solarkollektoren: Solarwärme für Eigenheime
- Recycling von Photovoltaikmodulen: Der Kreislauf der Solarmodule
Projekte
Sehen Sie hier, wie sich die energieregionGOMS für die Solarenergie einsetzt: Projekte Solarenergie
Anbieter
Finden Sie hier Anbieter mit Erfahrung im Bereich Photovoltaik in Ihrer Region:
- Bacher + Schmidt Elektro AG (Inselanlagen, kein Netzverbund)
- Imhof Lax AG (Balkonanlagen)
- Kippel
- winsun
Unterstützung
Bei Fragen und Unterstützungsbedarf können Sie sich gerne an die energieregionGOMS wenden.
per E-Mail an: info@energieregiongoms.ch
per Telefon an: +41 027 527 04 80
oder per Brief an:
energieregionGOMS, Mühlebachstrasse 8, CH-3995 Ernen