Die Resultate sind da
Am 15. Oktober 2020 organisierte die energieregionGOMS in Fiesch einen regionalen Workshop zum Thema «erneuerbar Heizen». Teilnehmende waren Spezialisten aus unterschiedlichen, für das Thema «erneuerbar Heizen» relevanten Fachbereichen. Die Resultate liegen nun in einem Bericht vor.
Zu Beginn des Workshops wurden Inputreferate zur energieregionGOMS, dem Programm Green Economy sowie der BFE Kampagne „erneuerbar Heizen“ gegeben. Danach folgte das Brainstorming, wo die Teilnehmenden sich jeweils einzeln Gedanken auf Post-its notierten zur Frage «Welche Stolpersteine gibt es beim Ersatz von Ölheizungen und Elektroheizungen? » . Es wurden folgende Themenfelder identifiziert:
- Beratung / Know-how – Information/Motivation
Falsche Beratung, Administrativer Aufwand, Kompetenz - Technische Umsetzbarkeit
Weiterentwicklung, Standort/Lage, Wärmeverteilung, Platzverhältnisse - Wirtschaftlichkeit, Kosten, Investition
Stockwerkeigentum, Elektroheizung, Fördermittel, Nutzerkosten - Rahmenbedingungen / Gesetze
BZR, kantonale Vorgaben, Zweitwohnungen, Energiegesetz
Die vier Themenfelder bildeten die Grundlage für die anschliessende Gruppendiskussion, in welcher die Teilnehmenden gebeten wurden, Lösungsansätze zu den identifizierten Stolpersteinen zu erarbei-ten. Die Teilnehmende wurden in 4 verschiedene Gruppen aufgeteilt. Es wurde dabei auf einen Mix der Gruppenmitglieder geachtet, sodass Planer, Installateure und Energieberater sich auf die Gruppen verteilten und in jeder Gruppe verschiedene Kompetenzen vertreten waren.
Die Beschreibung und Ausführung der einzelnen Lösungsansätze finden Sie im Bericht, den Sie hier herunterladen können: >>>PDF
Die gemeinsam entwickelten Lösungsansätze und Resultate dieses Workshops dienen als Grundlage für die geplante Informationsveranstaltung zum Thema «erneuerbar Heizen». HauseigentümerInnen, Hauseigentümergemeinschaften, Verwaltungen sollten hier einbezogen werden – denn auch hier stellt sich die Frage, was ihre jeweiligen Gründe sind, warum sie noch nicht umgestiegen sind auf erneuerbare Heizungen und was es bspw. ihrer Meinung nach für den Umstieg braucht.
Die energieregionGOMS möchte die Hauseigentümerschaften mittels Energieberatung, Information und Sensibilisierung für den Umstieg auf alternative Heizsysteme motivieren und so eine erneuerbare, CO2-neutrale Energieversorgung fördern. Der trans-nationale Workshop mit den anderen Pilotregionen des Green Economy Programmes findet im Frühjahr/Frühsommer 2021 statt.
Im Walliser Bote wurde am 2. Dezember 2020 zudem über die energieregionGOMS und das Engagement mit CIPRA berichtet.