Nachhaltige Anreise mit der Matterhorn Gotthard Bahn und Postauto
Ein umweltfreundlicher Urlaub beginnt bereits mit der Anreise. Die Matterhorn Gotthard Bahn verbindet das Goms effizient mit anderen Teilen der Schweiz und ermöglicht eine komfortable und ökologische Anreise. Statt mit dem Auto zu fahren, können Gäste die beeindruckende Alpenlandschaft entspannt vom Zug aus geniessen und gleichzeitig ihren CO₂-Fussabdruck reduzieren. Regelmässige Verbindungen sorgen dafür, dass Sie das Goms schnell und bequem erreichen.
Im Sommer bietet der BusAlpin und im Winter der Schneetourenbus von Ernen nach «Fäld» oder «Brunnebiel» weitere Möglichkeiten, bedeutsame Naturlandschaften umweltfreundlich zu erreichen.
Umweltfreundliche Unterkünfte: Zertifizierte Hotels im Goms
Im Goms finden Sie eine Vielzahl von Hotels, die sich durchnachhaltige Konzepte und Zertifizierungen auszeichnen. Hier eine Auswahl Swisstainable-zertifizierter Unterkünfte:
Die Berglodge Goms in Münster ist ein Biohotel, das vollständig aus unbehandeltem Vollholz aus der Region erbaut wurde. Sie setzt auf ökologische Architektur und bietet eine rein vegetarische Küche mit regionalen und saisonalen Produkten. Zudem verfügt sie über eine eigene Photovoltaikanlage, die bis zu 85% des Strombedarfs deckt.

Das Hotel Glocke in Reckingen wurde nach baubiologischen Richtlinien erbaut und setzt täglich ökologische und nachhaltige Massnahmen um. Es verfügt über eine ruhige Toplage direkt an der Langlaufloipe und mitten im Wander- und Mountainbikegebiet. Die Küche bietet vegetarische Köstlichkeiten und kreative Fleischmenüs, wobei Wert auf Regionalität gelegt wird.
Das Sport Resort Fiesch ist mit über 1000 Betten die grösste Gruppenunterkunft der Schweiz. Es liegt mitten in den Walliser Alpen, am Fusse des Aletschgletschers. Ob Klassenlager, Sportgruppen, Naturbegeisterte, Lernende oder Grossveranstaltungen, hier kommen alle auf ihre Kosten. Auf einer Fläche von über 60'000 m2 bietet das Sport Resort Fiesch ganzjährig Unterkünfte ergänzt mit attraktiven Sportanlagen und vielseitigen Bewegungsangeboten.

Willkommen im bodenständigen Boutique & Bier Hotel DES ALPES mitten im Bergdorf Fiesch in der Aletsch Arena. Das Restaurant des alpes mit Terrasse bietet neben Walliser Köstlichkeiten und Pizza, im Sommer Salat von Opa Martin’s Garten und andere vegetarische Gerichte. Herausragende Bier-Spezialitäten, Aletsch Bier vom Biersommelier Fabian Albrecht in der Hotelküche selbst gebraut, sowie geführtes Bier-Dinner & Events rund ums Thema Bier.
Der BerglandHof befindet sich im idyllischen Ort Ernen. Ernen liegt auf 1200 m über Meer und ist weit bekannt für seinen gut erhaltenen originalen Dorfkern. Hier wohnen Sie in der angenehmen Atmosphäre eines besonderen Holzhauses. Das natürliche Raumklima und der sanfte Duft des Holzes führen zu einem Gefühl von Entspannung und Wohlbefinden.

Du spürst es bereits, wenn du zwischen den sonnengebräunten Walliserhäusern im Weiler Fäld hinauf wanderst: Ganz hinten im Binntal – fern vom Alltag – läuft die Zeit anders. Dort, wo sich die malerische Gasse unterhalb der Martinskapelle zum schönsten kleinen Dorfplatz der Schweiz weitet, erlebst du ein einzigartiges Idyll.
Das Hotel Ofenhorn im Binntal wurde 1883 eröffnet und 1897 erweitert. Der Schweizer Heimatschutzzählt das «Ofenhorn» zu den schönsten Hotels der Schweiz. Seit 2008 ist es Mitglied der SwissHistoric Hotels. Nicht nur die Gebäudehülle, auch die Räumlichkeiten und ein Grossteil des Mobiliars atmen noch immer den Geist der Belle Époque, der Pionierzeit der Hotellerie.

Kulinarischer Genuss: Regionale Küche im Goms
Ein nachhaltiger Urlaub beinhaltet auch kulinarische Erlebnisse, die im Einklang mit der Region stehen. Die Restaurants im Goms legen grossen Wert auf lokale Produkte und traditionelle Rezepte. Hier einige Empfehlungen:
Frisch, kreativ und hausgemacht: so lässt sich die Küche des Hotel Glocke in drei Worten beschreiben. Regionalität und Ökologie geniessen einen hohen Stellenwert. Entsprechend wird Bioqualität überall dort angeboten, wo es Sinn ergibt und saisonale Früchte und Gemüse verwendet. Auf Fertigprodukte wird konsequent verzichtet. Frische Kräuter und Salate kommen aus dem hauseigenen Garten. Das Restaurant ist auch für externe Gäste geöffnet.

Das Restaurant gehört zum Berglandhof in Ernen. In stilvollem Ambiente wird hier alpine Kochkunst präsentiert. Die Küche der Alpen zu ergründen ist ihre Leidenschaft. Kompromisslos werden nur regionale-, biologische Produkte verwenden und alles von Hand zubereiten. So entsteht eine Gourmetküche, die ihre Wurzeln in der Einfachheit hat.
Das Restaurant Albrun im Binn kombiniert das Beste, was die Region und die Alpen hergeben mit ausgesuchten Spitzenprodukten aus aller Welt. Deshalb wurde das Restaurant auch stolz mit 15 Gault Millau Punkten, einem Bib Gourmet von Michelin und zwei Gabeln sowie 89 Punkten im Fallstaff ausgezeichnet.

Die Grängierstuba, auch bekannt als 'd'Unnerschta', ist eine Dorfbeiz, die seit über 70 Jahren besteht. Sie bietet Walliser Spezialitäten in gemütlicher Atmosphäre und legt grossen Wert auf regionale Zutaten. Hiererleben Gäste echte Walliser Gastfreundschaft und traditionelle Küche. Eifach hüöre güöt!
Nachhaltige Freizeitaktivitäten im Goms
Die Region Goms bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, die im Einklang mit der Natur stehen. Im Sommer ladenzahlreiche Wanderwege, wie der Gommer Höhenweg, dazu ein, die Bergwelt zu erkunden. Fahrradliebhaber können auf gut ausgebauten Mountainbike-Strecken die Umgebung entdecken. Im Winter begeistert das Goms mit einem der grössten Langlaufnetze der Schweiz, das umweltschonend präpariert wird. Geführte Schneeschuhwanderungen ermöglichen es, die unberührte Winterlandschaft hautnah zu erleben.
Weitere Freizeitmöglichkeiten und Informationen finden Sie auf den Websites der Tourismusorganisationen: Landschaftspark Binntal, Goms Tourismus und Aletsch Arena.
Fazit: Nachhaltiger Urlaub im Goms – Erholung im Einklang mit der Natur
Das Goms zeigt eindrucksvoll, wie ein Urlaubumweltfreundlich und bewusst gestaltet werden kann, ohne auf Komfort oder Genuss zu verzichten. Mit nachhaltigen Unterkünften, regionaler Küche und umweltfreundlichen Aktivitäten bietet die Region ideale Voraussetzungen für verantwortungsvollen Tourismus. Planen Sie noch heute Ihren nachhaltigen Urlaub im Goms und erleben Sie, wie harmonisch Erholung und Umweltschutz miteinanderverbunden werden können.