Zurück zur Übersicht

Was ist eine Kilowattstunde

January 8, 2025

In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, was eine Kilowattstunde bedeutet und wie sie sich auf Ihre Stromrechnung auswirkt.

Viele Menschen wissen mittlerweile, dass der Stromverbrauch in Kilowattstunden (kWh) gemessen wird. Doch was genau steckt hinter diesem Begriff?

Eine Kilowattstunde ist die Masseinheit für den Stromverbrauch. Er gibt die Menge an Energie an, die bei einer Leistung von einem Kilowatt während einer Stunde verbraucht wird. Ein bildlicher Vergleich kann hier helfen: Eine Kilowattstunde wird benötigt, damit ein Mensch einen 100kg schweren Rucksack innerhalb einer Stunde rund 3'600 Meter einen Berg hinaufträgt.

Der Begriff „Kilowattstunde“ begegnet uns heutzutage immer häufiger, besonders in Zusammenhang mit Strompreismodellen, bei denen der Preis für eine festgelegte Menge an Kilowattstunden gesenkt wird. Vielleicht fragen Sie sich, was genau eine Kilowattstunde ist und wie viel Strom Sie dafür bekommen.

Der Strompreis setzt sich oft aus zwei Teilen zusammen: einem festen Grundpreis und einem variablen Preis pro verbrauchter Kilowattstunde. Das bedeutet, dass Ihre Stromrechnung mit zunehmendem Verbrauch steigt. Umso wichtiger ist es, zu wissen, wie viel Strom Ihre Geräte verbrauchen, damit Sie unnötigen Verbrauch vermeiden und Kosten sparen können. 

Was kann man mit 1 kWh Strom tun?

Mit einer Kilowattstunde Strom kann man einiges anstellen. Allerdings hängt der genaue Verbrauch von der Leistungsaufnahme des jeweiligen Geräts ab. Hier sind einige allgemeine Beispiele, was man mit 1 kWh Strom alles machen kann:
·        Einen elektrischen Wasserkocher etwa 30 Minuten lang in Betrieb nehmen
·        Ca. 25 Tassen Kaffee aus einer Kaffeemaschine beziehen
·        5-10 Stunden TV schauen
·        Eine 100-Watt Glühbirne ca. 10 Stunden leuchten lassen
·        10-20 Kilometer mit einem E-Bike fahren

Watt-Angaben auf Elektrogeräten

Die Leistung von Elektrogeräten wird in Watt angegeben. Diese Information finden Sie in der Regel direkt auf dem Gerät oder in der Produktbeschreibung. Sie hilft Ihnen, den Energieverbrauch besser einzuschätzen und mögliche Stromfresser zu identifizieren. 

Stromverbrauch berechnen

Um den Stromverbrauch Ihrer Geräte zu berechnen, multiplizieren Sie die Wattzahl des Geräts mit der Anzahl der Stunden, in denen Sie es nutzen. Anschliessend teilen Sie das Ergebnis durch 1'000, um den Verbrauch in Kilowattstunden zu ermitteln.

Ein einfaches Beispiel: Wie viel Strom verbrauchen eine 60-Watt-Glühbirne und eine 11-Watt-Energiesparlampe, wenn beide jeweils fünf Stunden lang genutzt werden?
60 Watt Glühbirne × 5 Stunden = 300 Wh : 1000 = 0,3kWh
11 Watt Energiesparlampe × 5 Stunden = 55 Wh : 1000= 0,055 kWh

Wie finde ich Stromfresser?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Stromverbrauch zu messen und herauszufinden, welche Geräte besonders viel Energie verbrauchen. Wenn Sie diese „Stromfresser“ identifizieren, können Sie entweder auf energieeffizientere Geräte umsteigen oder deren Nutzung optimieren. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung Ihres Stromverbrauchs bei, sondern hilft Ihnen auch, Geld zu sparen.

Tipps und Methoden zur Messung Ihres Stromverbrauchs folgen in einem unserer nächsten Blogbeiträgen.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Stefan Brantschen
Leiter Geschäftsstelle
Kontakt

Fragen oder Anregungen?

Dann schreiben Sie uns. Gerne kümmern wir uns persönlich um Ihr Anliegen.

Absenden
Danke schön! Ihre Einreichung ist eingegangen! Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut.